.

Montag, 25. Februar 2013




“Der Mensch, 
der den Berg versetzte war derselbe,
der anfing kleine Steine weg zu tragen“

Chinesisches Sprichwort 


Zugabe:

Der Berg in Redewendungen:

    zwischen Berg und Tal
    der Glaube versetzt Berge
    die Haare stehen zu Berge
    Berge versetzen können
    über den Berg sein
    der Berg ruft



Der Berg im Sprichwort:
 

   Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen.
     Bibel

    Berg und Berg kommen nicht zusammen, aber Mensch und Mensch 
     Armenisches Sprichwort

    Fehler sind wie Berge, man steht auf dem Gipfel seiner eigenen und redet über die der anderen.
     Aus Afrika, Sprichwort der Hausa

    Halte mich, dass ich dich halte, auf dass wir den Berg erklimmen.
     Aus Griechenland

    Ist der Berg auch noch so steil, a bisserl was geht allerweil.
     Aus Österreich

    Und wenn du auch die Kraft hast, einen Berg zu versetzen,
    so brauchst du noch einen Verstand, der so gross und so ruhig ist wie ein Ozean." -
     Chinesisches Sprichwort



:)

Samstag, 23. Februar 2013

Fragen, nichts als Fragen





Fragen, nichts als Fragen


Gibt es Augenblicke, in der die Welt – wie wir sie kennen – aufhört zu existieren?
Die uns, von einem Herzschlag zum andern, in einen anderen Menschen verwandeln?

Vielleicht der Moment in dem wir uns auf den „ersten Blick“ verlieben oder die Minute in der uns der geliebte Mensch gesteht, dass er jemand anderen liebt und uns verlässt? Eventuell der unglaubliche Augenblick, wenn man sein Kind zum ersten Mal in den Armen hält oder etwa der Tag, an dem wir Vater, Mutter oder unseren liebsten Gefährten verlieren? Ist es die Sekunde, in der der Arzt uns mitgeteilt, dass etwas Bedrohliches in uns wächst? Oder der Atemzug, wenn man erfährt, dass nach langem Warten endlich ein gespendetes Organ gefunden wurde? Oder unglücklicherweise der schreckliche Moment, an dem man merkt, dass man für immer Querschnittgelähmt sein wird? Bestenfalls der Zeitpunkt, wenn man feststellt, dass man einen Sechser im Lotto hat? Eventuell die Spanne, wenn man eines nicht begangenen, schweren Verbrechens beschuldigt wird? Oder wenn man zum ersten mal die Vögel hören kann, weil man ein neu entwickeltes Innenohr-Implantat bekam?

Gibt es den unvermittelt auftretenden Zeitpunkt, an dem einem das Herz zerspringt, sei es aus Freude, Schreck oder Trauer?
Existiert der Moment der Erkenntnis, der einem wie ein Blitz aus heiterem Himmel trifft dieses unmittelbar verändernde Ereignis, das uns im Geist lebenslang verändert?

 
Oder ist es immer nur der Endpunkte einer Entwicklungen, die wir hätten ahnen können? Ein Ablauf den wir hätten kommen sehen können, hätten wir die Warnzeichen ernst genommen, anstatt sie zu ignorieren? Hätten wir es verhindern können, wenn wir die aus unserem Wissen geschöpfte Vorsicht hätten walten lassen? 

  
Und, verändern diese Ereignisse unser Leben wirklich grundsätzlich, oder sind es nur Phasen der Trauer, der Verzweiflung und der Neuorientierung, nach denen wir weiterleben, mit denselben Gewohnheiten, denselben Vorlieben und Abneigungen, den selben Ängsten und Zwängen, nur vielleicht in anderen Kleidern?


Und, wenn es diese Wendepunkte gibt, sind wir uns ihrer bewusst in jenem Augenblick oder erkennen wir den Bruch erst viel später, in der Rückschau? Sind solche „Erdbeben“ für unsere Entwicklung wichtig oder hemmen sie den Fortschritt, indem wir vorsichtiger und risikoloser werden?


Fragen über Fragen......



Tatsache aber ist:

Man ist niemals auf den Augenblick

vorbereitet, der das ganze Leben

verändern kann!






:(

Donnerstag, 21. Februar 2013





Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, 
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.

Willhelm Busch


Übrigens wussten Sie dass:
Wilhelm Busch ein leidenschaftlicher Imker war. 
Das kommt nicht von ungefähr, denn Pastor Georg Kleine, der ab 1841 die Erziehung seines damals neunjährigen Neffen Wilhelm übernahm, war passionierter Imker.  Die Bienen faszinierten Busch so sehr, dass er bei einem längeren Aufenthalt bei seinem Onkel im Jahre 1853 sogar den Entschluss ins Auge fasste, als Bienenzüchter ins  Eldorado der Imkerei, nach Brasilien, auszuwandern. Zum Glück setzte er diesen Plan nie in die Tat um.

Drei Gedichte über Bienen von Wilhelm Busch sind berühmt geworden:
1. Die kleinen Honigdiebe (in Prosa geschrieben)
2. Verlust der Ähnlichkeit
3. Schnurrdiburr oder die Bienen 




:)

Dienstag, 19. Februar 2013

Wortherkunft - ein paar Beispiele





Wortherkunft



Zuerst zwei Begriffe:

Etymologie: Wissenschaft von der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter, Wortforschung

Volksetymologie: Volkstümliche Umwandlung eines nicht allgemein verständlichen Wortes




Ein paar Einblicke in diese interessante Sprachwissenschaft:



Die Wortherkunft von Friedhof, auch wenn hier die Verstorbenen in Frieden ruhen, hat nichts mit Frieden zu tun, sondern leitet sich vom Althochdeutschen frīthof ab, dem eingefriedeten (abgegrenzten) Vorhof einer Kirche.





Im Mittelhochdeutschen hieß der Maulwurf noch moltwerf (Erd-/Hügelwerfer) nach dem Wort molt (Erde, Staub).

Als der Bestandteil -molt in seiner Bedeutung ausstarb, wurde aus moltwerf über mūlwerf der heutige Maulwurf.





Die Schnapsdrossel ist nicht etwa die Schwester des Schluckspechts – mit den Vögeln hat sie nichts zu tun.

Der Name kommt vielmehr von drozze, Drossel (Kehle), von der sich auch die Worte «erdrosseln» oder «Drosselbart» ableitet.





Windschief leitet sich nicht vom Wind, sondern von winden (drehen, verdrehen - Verzogen durch verwinden) ab.

Ein windschiefer Baum ist nicht vom Wind schief geweht, sondern «gedreht», «verdreht» gewachsen.





Der Name Vielfrass (Familie der Marder ) hat nichts mit der Ernährungsgewohnheit des Tiers zu tun.

Sondern es kommt von dem nordischen Ausdruck fjellfräs – zu deutsch „Gebirgskatze“

Umgangssprachlich wird der Begriff auch für eine Person, die (zu) viel isst, verwendet.





Die Herkunft des "Bockbier" oder "Bock" entstand durch die Verkürzung des «Einbeckerbier».

Denn der herzogliche Hof der Wittelsbacher in München, ließ sich ab 1555 aus Einbeck mit Bier beliefern, bis man 1573 das erste bayerische Hofbräuhaus in München baute. In der Münchner Mundart wurde aus dem Einbeck-Bier im Lauf der Zeit die Bezeichnung „ein Bockbier“.





Das Wort „Armbrust“ leitet sich vom lateinischen arcuballista „Bogenschleuder“ ab.

Das darauf basierende, französische Wort arbaleste wurde dann eingedeutscht, wobei eine Kombination der ähnlich klingenden Wörter „Arm“ (von der Möglichkeit, die Waffe in einer Hand zu halten) und dem mittelhochdeutschen berust/berost (Ausrüstung bzw. Bewaffnung) benutzt wurde. Noch später wurde der zweite Teil des Begriffs mit deutsch „Brust“ identifiziert.





Hängematte - Die ursprüngliche indianische Bezeichnung war hamáka . So heisst das Wort auch heute noch im Spanischen. Für das deutsche Lautsystem aber klingt das Wort fremd und so erfuhr es zwischen dem 16. und dem 18. lautliche Veränderungen die in Hängematte resultieren. Hängematte ist lautlich und semantisch dem Ursprungswort hamáka ähnlich. Das Ursprungswort selbst aber ist nicht aus den Bestandteilen hängen und Matte gebildet.





Ein Tollpatsch ist Volksetymologisch ein leicht verrückter 
(toll, wie in Tollwut, kommt von «töricht» im Sinne von «umnebelt», «betäubt»

ungeschickter täppischer (lautmalerisch: patsch) Mensch.
In Wahrheit (Etymologisch)kommt das Wort aber vom ungarischen Wort talpas (Spitzname für den ungarischen Fusssoldaten) einer Ableitung aus dem ungarischen talp für «Sohle, Fuss».

Nach der Übertragung ins Deutsche erfolgte zunächst der Bedeutungsübergang zu «(österreichischer) Soldat der eine unverständliche Sprache spricht». Die Rechtschreibkommission beendete die Eindeutschung des Begriffs, indem sie zwei l vorschrieb, darum: Tollpatsch.






Puh, das war jetzt etwas kompliziert! 
Aber mir gefällt es, wenn ich den Entstehungsweg von Worten nachschlagen kann.
Quellen: Wiktionary / Wissen.de

Samstag, 16. Februar 2013

Bankgeschichte




Bankgeschichte

Eine Fussspur im Schnee führt bereits vor ihm zur Sitzbank hin, doch einen halben Meter davor endet sie in einer niedergetrampelten Fläche und zieht sich wieder dahin zurück, von wo sie gekommen ist. Scheinbar hatte diesem Jemand die Aussicht stehend genügt.
Mit ein paar raschen Handbewegungen befreit er die Holzlatten vom frischen Pulverschnee. Einer aufgescheuchten Schar Küken gleich, wirbelt das Weiss vor seiner Hand auf, um sich neben der Bank wieder einen neuen Platz zum Sein zu suchen.

Bedächtig setzt er sich auf die kalte Bank mit den vereinzelten Bäumen im Rücken und verschränkt die Arme vor der Brust. Rotgolden strahlt ihm die Sonne, die bereits an den weissen Berggipfeln leckt, ins Gesicht, aber bald wird sie ihre ewige Reise dahinter fortsetzten und verschwunden sein. Mit etwas zusammengekniffenen Augen geniesst er darum noch das letzte gleissende Licht, als ob es durch die beiden schmalen Öffnungen sein dunkles Inneres doch noch erhellen könnte.
Noch ist ihm warm vom Laufen, auch wenn die feuchte Kälte bereits vom Hosenboden her seinem Rücken entlang  nach oben streift. Sein jetzt gleichmässiger, ruhiger Atem wird durch kleine Dampfwölkchen vor seinem Mund sichtbar und körperlich unbeweglich lässt er seine Augen über das Tal und die Hügel streifen. Immer öfter erhellen sich auf den locker verstreuten Bauernhöfen der Gegend Fenster und bei zunehmender Dunkelheit werden sie das Glitzern der Schneekristalle ersetzen und wie Bodensterne mit dem Gestirn am Himmel um die Wette strahlen.

Eine hastige Bewegung zur Rechten erzwingt seine Aufmerksamkeit und aus den Augenwinkeln nimmt er ein heranstürmendes Reh war, das nur wenige Meter vor ihm abrupt stehen bleibt. Unbeweglich beobachtet er, wie zwei weitere auf dem Rand des vor ihm liegenden Abhangs auftauchen und knapp hinter dem Leittier stehen bleiben. Eine halbe Minute vielleicht, schaut man sich gegenseitig etwas erschrocken an, bis das vordere Tier, gefolgt von den beiden anderen, rechtsumkehrt über die Kuppe des Abhang wieder aus seinem Blickfeld verschwindet. Kurze Zeit später sieht er die drei nochmals, wie sie, noch immer gehetzt, den Fuss des Hanges durchqueren und im Wald auf der linken Seite endgültig verschwinden.

Ein Glücksgefühl breitet sich in ihm aus und er fühlt sich ob der Stille, der dunkler werdenden lieblichen Landschaft und der kurzen Begegnung mit den Wildtieren im absoluten Einklang mit der Natur. Sich diesen Gefühlen vollends ergebend, füllen sich seine Lungenflügel, begleitet von einem tiefen Seufzer, mit der schneidend frischen Winterluft.
Ruhe und Gelassenheit durchdringen ihn und in ihm drängt der Wunsch, sich nie mehr von hier wegbewegen zu müssen in sein Bewusstsein.
Einfach sitzen bleiben! Bewusst Abschied nehmen von dieser Erde und dem Leben, bis die Augen für immer zufallen.

Erfrieren soll ein schöner, liebevoller und warmer Tod sein.





und so hätte obige Geschichte weitergehen können:

gemäss Rotzlöffel von rotzloeffelsstuebchen:

*knirsch, knacks, rumms...*
Was,...wie,... wo....? Stille!

Mit weit aufgerissenen und bis auf den letzten Nerv angespanntem Besußtsein sucht er links, rechts, vor und hinter sich. Die mit frischem Pulverschnee bedeckten Holzplatten der Sitzbank sind nicht mehr da wo sie waren und auch die schöne weiße Pracht ist verschwunden. Und überhaupt, ein unangenehmes Gefühl steigt in ihm hoch. Schmerz, und zwar am Hosenboden.

Es dauert eine Weile bis ihm bewußt wird, oder besser bis ihm klar wird, was passiert ist. Die Sitzbank ist zerbrochen. Schlagartig ist er wieder im Hier und Jetzt. Aber plötzlich muß er grinsen. Die alte Sitzbank hat Jahre, Jahrzehnte, sogar Jahrhunderte überstanden und sich gegen noch so schweres Wetter behauptet und bricht genau jetzt zusammen. *HaHaHa* Sie ist erfroren, die Bank.

Erfrieren soll ein schöner, liebevoller und warmer Tod sein. Lebe wohl Sitzbank. Du hast bestimmt vielen Menschen Ruhe, Erholung und Kraft gegeben. Das Leben ist schön und sollte bis zum letzten Atemzug und bis in jede einzelne Zelle in vollsten Zügen genossen werden.


Besten Dank Rotzlöffel(chen)

__________

 
Gemäss Barbara von DEKORATZ

"....... Ruhe und Gelassenheit durchdringen ihn und in ihm drängt der Wunsch, ..." ...nun nach Hause zu gehen. Dort angekommen, beginnt er aufzuräumen, erst ganz langsam, dann zielstrebiger, vieles verschwindet im Müll, manches wird hervorgeholt und, er legt noch zwei Holzscheite mehr auf das Feuer. Ein Schrank landet an einer anderen Wand, und ein Sessel schaut nicht mehr Richtung Fernseher, sondern nun Richtung Fenster.
Es läutet, ein Freund kommt vorbei - Heh, was ist denn hier los ... Ja, du ... was glaubst du, wo ich heute war .... beinahe wäre ich erfroren ...


Besten Dank Barbara


___________




Der Schluss vom Bienschen von "Süsses und Saures mit ein bisschen Gewürz"

Im Bewusstsein, dass er gerade ein wunderbares sehr seltenes Erlebnis mit diesen wunderbaren Tieren hatte, stellt er sich die Frage: Was ist, wenn ich hier, im hier und jetzt, einfach die Augen schliesse und einschlafe? Ist dies wirklich so ein friedlicher leiser Schlaf den alle so beschreiben? Er spürt wie ihn das Bedürfnis überkommt, loszulassen..... Seine Augen werden immer schwerer.. eine innere Ruhe erfüllt ihn und versucht ihn mitzureissen. Doch dann, gerade als er diesem wunderbaren Gefühl nachgeben will, surrt es in der Jackentasche und just in diesem Moment liest er folgende SMS

"Ich denke an Dich, vergiss das nie." 

Als wenn Sie es gespürt hätte. Genau im richtigen Moment kommt diese Nachricht. Ja tatsächlich, sagt er sich. Wir sind seelenverwandt. Gespürt im richtigen Moment, gehandelt im richtigen Moment. Und egal wie friedlich dieses Gefühl des Einschlafens gewesen wäre so kann er dies im Moment nicht tun, denn nichts erfüllt ihn mehr mit Frieden und Glück als eine Nachricht von Ihr, genau in diesem Moment. Dies möchte er auf keinen Fall missen und so steht er mit einem müden und ein bisschen traurigem Lächeln auf und sagt zu sich auf ein neues mein Lieber, und bricht langsam mit einem nicht zu beschreibendem Gefühl im Herzen auf...

Besten Dank Bienschen



:)

 



 

Freitag, 15. Februar 2013






Der Langsamste
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht immer noch geschwinder, als jener, 
der ohne Ziel umherirrt

Gotthold Ephrain Lessing


Bildnachweis: JenaFoto24 bei www.pixelio.de / Bild-Nr.  90360



Gotthold Ephraim Lessing – geboren am 22. Januar 1729 in Kamenz, Sachsen; 
gestorben am 15. Februar 1781 in Braunschweig – war ein bedeutender Dichter der deutschen Aufklärung.

Übrigens:
Er verkehrte während seiner Studienzeit in Leibzig oft im Lokal:
"Zum Arabischen Coffe Baum", am Barfüsser Gässgen gelegen. Ein Kaffeehaus in einem kultur- und kunstgeschichtlichen Baudenkmal (erstmals 1556 erwähnt), in dem seit 1711 nachweislich Kaffee ausgeschenkt wird.
Zahlreiche Prominente besuchten das Lokal ebenfalls regelmässig. Dort hatten berühmte Dichter, Komponisten und Universitätsgelehrte ihren eigenen Stammtisch, an dem sie philosophierten, spielten, speisten und natürlich auch „ein wenig“ tranken.
So zum Beispiel die Komponisten Robert Schumann, Johann Sebastian Bach, Franz Liszt oder Richard Wagner. Aber auch sein Dichter-Kollege Johann Wolfgang von Goethe und der Schriftsteller E. T. A. Hoffmann.



:)



Nachtrag:
Zufall, Gedankenübertragung oder nur der Zahn der Zeit?
Auch rotzloeffelsstuebchen befasst sich heute mit dem Thema Zeit und Langsamkeit. Ich finde interessant, was Sie schreibt und bin ganz Ihrer Meinung.
Ein Blick auf Ihre Seiten lohnt sich.

Mittwoch, 13. Februar 2013

Aschermittwoch:





Aschermittwoch:

Also, 
wer erwartet, 
dass in der Welt die Teufel mit Hörnern und die Narren mit Schellen einhergehen, 
wird stets ihre Beute, oder ihr Spiel sein. 

Arthur Schopenhauer

Geboren: 1788 in Danzig
Gestorben: 1860 in Frankfurt am Main
Arthur Schopenhauer war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. 
 


Herr Oter meint zu diesem Zitat:
Am Aschermittwoch ist es nicht vorbei mit den Teufeln und den Narren.
Auch in den nächsten 54 Wochen werden sie uns, wenn auch nicht mehr ganz so leicht erkennbar, immer wieder begegnen. 
Ich finde, bei beiden ist Vorsicht geboten.

Doch, wer das Böse nicht kennt, dem wird das Böse nicht ersichtlich – und darum wird der besonders in der Gefahr stehen, vom Bösen heimgesucht zu werden.
Auch wer glaubt, das Böse immer leicht vom Narren unterscheiden zu können, der könnte leicht zur Beute oder zum Spiel der beiden werden.



Zu Arthur Schopenhauer:
Seit seiner Studentenzeit liebte Schopenhauer Pudel und hielt sich zeitlebens auch immer einen. Wenn ein Hund starb, was etwa alle 10 Jahre vorkam, erwarb er jeweils einen ähnlich aussehenden. Die verschiedenen Pudel, so wird in verschiedenen Quellen angeführt, sollen immer "Atman", nach dem Sanskrit-Wort für Lebenshauch und Atem geheissen haben.

In der Reihe seiner Pudel stand am Ende der braune "Putz", entgegen der vorherigen die alle weiss waren. Er begleitete Schopenhauer tagtäglich auf seinen ausgedehnten Sparziergängen und die beiden gehörten bald zu den Sehenswürdigkeiten von Frankfurt, auch wenn der oft missmutige Sonderling Schopenhauer mit seinen zeitweisen lauten Selbstgesprächen meistens belächelt wurde und nicht sonderlich beliebt war.

Schopenhauer war auch der philosophischen Auffassung, dass jeder Hund gleichzeitig jeden anderen Hund enthalte. „Des Pudels Kern“ (Goethe) ging also nie verloren. Für Menschen galt ihm sinngemäss das Gleiche.

"Wenn es keine Hunde gäbe, wollte ich nicht leben", gestand er einmal.
Die Gesellschaft von Männern fand er überflüssig. Die der Frauen, wünschte er sich, er könnte sie überflüssig finden.
Darum ist es nicht verwunderlich, dass Arthur Schopenhauer ein Einzelgänger war.

In seinem Testament bedachte er unter anderem auch seine Magd, Margaretha Schnepp, mit einer lebenslangen Rente, seinem ganzen Mobiliar und dem Pudel "Putz" mit einer zusätzlichen grosszügigen Entschädigung für dessen gute Pflege.



:)




Montag, 11. Februar 2013

Mögliche und unmögliche Gründe für den Papst-Rücktritt





Die Päpste – auf Lebenszeit werden sie gewählt. Trotzdem kann das Amt niedergelegt werden, ohne, dass es begründet sein muss. Annehmen muss den Rücktritt niemand und Kündigungsfristen müssen auch keine eingehalten werden.

Trotzdem, die heutige Rücktrittserklärung des 85-jährigen Papst Benedikt XVI, auf den 28. Februar 2013 um genau 20 Uhr (Feierabend eines Papstes?), hat mich – einen Reformierten – sehr überrascht. Dieser Papst klebt - anders als viele Politiker - nicht an seinem (Heiligen) Stuhl, habe ich mir gedacht. Das ist doch äusserst positiv. Ihm gebührt darum mein höchster Respekt für diesen aussergewöhnlichen Entscheid.
Denn der letzte und bisher auch einzige "freiwillige" Rücktritt des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche sei, so liest man, nur aus dem Jahr 1294 bekannt. Damals dankte der völlig unfähige Papst Coelestin V. nach nur sieben Monaten, vermutlich nicht ganz freiwillig, wieder ab.

Aber was könnte der Grund für diesen unerwarteten Rücktritt gewesen sein?
Ich spekuliere nun mal ein bisschen und bitte Euch, nicht alle der angeführten Gründe ernst zu nehmen.

Es könnte ja sein:

- dass der Papst krank ist und, dass er möglicherweise darum  mit seinem Rücktritt am 28. Februar die strapaziösen Verpflichtungen an den Osterfeiertagen umgehen wollte.
Für den Theologen Max Seckler, langjähriger Kollege und Freund von Joseph Ratzinger, ist der Rücktritt ein Zeichen von Grösse. "Er stärkt damit die Auffassung, dass ein Papst aufhören soll, wenn es ihm die Gesundheit gebietet", sagte der Tübinger Theologe.
„Das Alter drückt“,  sagt sein Bruder Georg Ratzinger und ein Sprecher des Vatikans schliesst ein Burnout-Syndrom  resp. eine Depression nicht aus.

- dass sich die katholische Kirche doch etwas reformiert.
Das könnte doch Hoffnung sein für alle engagierten Frauen in der Kirche, auch für die bedauernswerten Vergewaltigungsopfer und überhaupt für alle missbrauchten Opfer. Aber auch für die zölibatär Liebenden, die gleichgeschlechtlich Liebenden, die geschieden Liebenden und die verhütend Liebenden. Nichts zuletzt für die Schöpfungskritiker und alle anderen vernünftigen Liberaldenkenden.

- dass dieser Papst modern ist und erkennen musste, dass es für einen aufgeschlossenen Papst schwierig ist, Tradition und Vernunft in Einklang zubringen.
Der Theologen Max Seckler meint dazu, "Er hat sehr gelitten unter manchen Dingen, die dieses Amt mit sich bringt." Man könne sich schwer vorstellen, welche Intrigen es in Rom gebe, mit denen sich Benedikt XVI. herumschlagen müsse. "Das hat ihn sehr belastet, weil er ja ein Theologe ist und ein edler Mensch."


Weitere eher unwahrscheinliche Gründe:

- Der Papst hat sich verliebt.

- Der Papst wollte das Amt von Anfang nicht, getraute sich aber damals nicht Nein zu sagen.

- Der Papst eröffnet mit der Tochter von Erwin Lindemann eine Herrenboutique in Wuppertal (sagte schon Loriot voraus).

- Der Papst möchte endlich mehr Zeit mit der Familie verbringen.

- Der Papst sucht ein spannenderes Umfeld, denn er zieht sich nach eigenen Angaben, im Vatikan ins Nonnenkloster der Schwestern in Klausur "Suore di clausura" zurück.

- Der Papst soll vom neuen Berliner Grossflughafen berufen worden sein, um endlich mit Gottes Hilfe dessen Eröffnung zu ermöglichen.

- Herr Ratzinger soll 1957 Teile seiner Habilitationsschrift aus der Bibel abgeschrieben haben und darum würde ihm der Papst-Titel sowieso nächstens aberkannt.

- Der Papst hat, nachdem er das Twittern gelernt hat, nun den Wunsch, auch noch den Rest des Internets kennen zulernen.

- Der Rechtsstreit mit dem Satiremagazin Titanic scheint aussichtslos.

- meine Partnerin,
denn bei unserem Besuch des Vatikans vor drei Monaten hat sie mehrmals erklärt, dass die Katholiken noch immer dem äusserst beliebten, letzten Papst nachtrauern würden. Das merke man daran, dass überall Bilder von Papst Johannes Paul II aufgestellt seien und auch viel mehr Souvenirs mit seinem Bild zum Kauf angeboten würden. Und, dass Papst Benedikt XVI, vermutlich nie so beliebt sein werde, wie es sein Vorgänger, der Papst der Herzen, Johannes Paul II, war.
Ich vermute jetzt, dass der abtretende Papst uns im Petersdom irgendwo hinter einem Vorhang heimlich belauscht hat und die Aussage ihm so nahe ging, dass er nun zurück tritt.

©/® Copyright by Herr Oter



;)









Würde sich jeder so verhalten, 
wie er es von anderen erwartet oder erhofft, 
bräuchten wir nicht auf das Paradies zu warten.


Herr Oter meint dazu:
Zu diesem Sprichwort (Herkunft unbekannt) ist mir nichts weiteres eingefallen. Aber es scheint mir, dass es die Lösung für sehr viele Problem der Menschheit beinhaltet.



.)

Samstag, 9. Februar 2013

Fasnacht









Fasnacht

Dort, wo ich aufgewachsen bin, im deutschsprachigen Teil des Kantons Graubünden, gab es damals keine „traditionelle“ Fasnacht.

Der Grund war, dass die deutschsprechenden Orte meistens reformiert sind und sie darum das Maskeradenlaufen – ein heidnischer Brauch zur Vertreibung des Winters – nicht pflegten. Ausser in der Gemeinde Domat/Ems. In der, seit Mitte des 20. Jahrhundert mehrheitlich deutschsprechenden, katholischen Gemeinde mit romanischen Wurzeln in den Nähe von Chur, hat sich die Fasnacht in einer schon damals ganz besonderen Tradition erhalten. Der „Tscheiver“ wie man die närrische Zeit in Domat (romanisch) / Ems (deutsch) nennt, endet dort nämlich mit dem „Schmutzigen Donnerstag“ und nicht am Aschermittwoch.  

Rheinabwärts jedoch, im katholischen St. Galler Rheintal, war damals die traditionelle Dorffasnacht am Fasnachts-Sonntagnachmittag oft anzutreffen. Eine typische, kernige Vereinsfasnacht, immer lustig, oft etwas naiv und manchmal ein wenig zotig.

Lautlich dem dortigen Dialekt angepasst – indem nach romanischer Art das «s» vor dem Konsonant zum «sch» wurde – bastelten wir drei Buben, trotz fehlender Dorftradition in unserer Bündner Gemeinde, bemalte „Maschgara“ aus Papier und Fischkleister.
Soweit ich mich erinnern kann, waren wir damals in unserem Dorf so ziemlich die einzigen, die ihr Gesicht hinter selbstgebastelten „Maschgara“ verbargen – um vor allem den kreischenden Mädchen das Fürchten zu lernen. 
Diese Besonderheit kam daher, weil unsere Mutter eine „Baslerin“ war und so natürlich die "richtige" Fasnacht im Blut hatte und nichts von den üblichen Kunststoff-Masken hielt. 

Dort, in einer der beiden Hochburg der schweizerischen Fasnacht, gehört eben „d' Larve“ aus Pappmaché, neben dem „Goschdym“ zwingend zur Grundausrüstung eines jeden aktiven „Fasnächtlers“. Das Schminken des Gesichtes aber, wie es in vielen Gegenden gang und gäbe ist, ist in Basel stark verpönt. Da heisst es: „Larve oder Nüt“!



Das mussten meine ehem. Frau und ich eindrücklich erfahren, als ich ihr, einer „angefressenen“ Luzerner-Fasnächtlerin, vor bald vierzig Jahren „meine“ Basler Fasnacht, die ich als Kind mit „Mami“ und „Grossvati“ einige Male besuchen durfte, zeigen wollte. Da galt es Überzeugungsarbeit zu leisten, denn die Unterschiede zwischen dem „rüüdig“ urig-wilden Treiben in der katholischen Innerschweiz und der militärisch-gesitteten, gepflegten „Clique-Fasnacht“ im reformierten Basler sind beträchtlich, wobei jede unbestrittenen ihren Charme und Reiz hat.
Aber besonders das dort übliche "Drummle und Pfiffe" schmerzt "aus der Ferne betrachtet", scheinbar beträchtlich in den ungewohnten Luzerner Ohren.


So standen wir beide also, am Montagmorgen nach Aschermittwoch, als Clowns schön verkleidet und dementsprechend auch geschminkt, wie wir es von Luzern her gewohnt waren, erwartungsvoll um vier Uhr in der Früh bereit, für den „Morgestraich“.

Aber bereits kurz nach dem Kommando „Morgestraich, vorwärts, Marsch“, wurde uns, vor allem durch die vorlauten „Waggis“ (einer traditionellen Einzelmaske, die einen Elsässer Tagelöhner in der Arbeitstracht des Elsässer Gemüsebauern darstellen soll) mit ihren frechen Sprüchen, ein paar Hieben mit der „Saublootere“ (aufgeblasener Schweinedarm) und haufenweise „Räppli“ (Konfetti), die sie uns in unsere "unangebrachte" Verkleidung stopften, klargemacht, dass „die fremden Fötzel" hier lieber in Strassenkleidung gesehen werden. 
Ganz im Unterschied zu Luzern, wo jede und jeder immer ein Teil der schaurig-schönen, urwüchsigen Fasnacht ist. Egal, ob mehr oder weniger verkleidet, geschminkt oder maskiert oder auch einfach als „alltägliche Figur“, darf man immer am fasnächtlichen Treiben mitmachen.



Wir hatten den „wichtigen“ Unterschied aber schnell begriffen und uns noch vor der traditionellen Mehlsuppe und der "Ziebele- oder Chäswaie" (Zwiebel- / Käsekuchen) schleunigst umgezogen.







Ein Wort noch zur Schreibweise der närrischen Zeit:


Sowohl die Entstehung, als auch die Herkunft der Fas(t)nacht ist unklar und die Fachwelt hat bis heute keine eindeutige Erklärung gefunden. Darum gelten auch zwei Schreibweisen als gebräuchlich.

Volksetymologisch wird das Wort Fastnacht oft an das althochdeutsche «fasta» (Fastenzeit) und «naht» (Nacht, Vorabend) angeschlossen und angegeben, der Name bezeichne ursprünglich den Tag oder die Nacht (ab dem 15. Jahrhundert auch die Woche) vor Beginn der Fastenzeit.



Im schweizerischen Raum hingegen hat sich die Fasnacht gehalten und diese Schreibweise ist sprachgeschichtlich genau so gut belegt.

Denn der Ausdruck soll nichts mit Fasten zu tun haben, wie es die (im deutschen gebräuchliche) "Fastnacht" nahelegt.

Ganz im Gegenteil: Er leitet sich ab von mittelhochdeutsch "faseln" (= Unsinn treiben, fruchtbar sein, gedeihen), meint also gerade das Gegenteil der ernsten, verzichtsreichen Fastenzeit. Also eher ein Fruchtbarkeitsfest im Vorfrühling, worauf auch heute noch manche Bräuche, Spiele und feuchtfröhliche „Bekanntschaften“ an diesen närrischen Tagen (mit ungewollten Folgen zum Jahresende) hindeuten könnten.
©/® Copyright by Herr Oter




;)






Samstag, 2. Februar 2013










Schöne Blumen wachsen langsam
nur das Unkraut hat es eilig.

Shakespeare




Bildquelle: marika bei pixelio.de - Bildnummer: 133806



Übrigens: 

Shakespeares Tragödie um das wohl berühmteste Liebespaares der Welt, Romeo und Giulia, spielt ja bekanntlich in der ein halbes Jahrhundert vor Christus von Rhätiern gegründeten, norditalienischen Stadt Verona, dem wirtschaftlichen Zentrum der Region Venetien. Das Drama schildert die Geschichte zweier junger Liebender, die verfeindeten Familien angehören und die mit dem tragischen Freitod der beiden Verliebten endet.

Keiner der zahlreichen Besucher dieser schmucken Hauptstadt der Region Verona, dessen historische Altstadt seit dem Jahr 2000 Weltkulturerbe ist, kommt umhin, auch jenen Balkon am Elternhaus der Juliader Casa di Giulietta, in der Via Cappello 27, unweit der Piazza delle Erbeaufzusuchen und zu besichtigen, unter dem auch Romeo seiner verliebten Julia, seinerseits die Liebe gesteht.

Doch die wenigsten wissen, dass der wohl berühmteste Balkon der Literaturgeschichte, reine Fikiton ist. So wie es für die Figuren in dem Schauspiel keine historischen Vorbilder gibt,  gab es an diesem Haus auch kein Balkon, auf dem Julia ihren Liebhaber erhören konnte. Der Balkon wurde in den 1930er Jahren nachträglich zu touristischen Zwecken  angebaut und war zuvor Teil eines Sarkophags. Zudem war das Haus vor dem Umbau als Gasthof und teils als Stall genutzt worden.



;)

Freitag, 1. Februar 2013





Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. 
Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen. 

 meinte einst Loriot

Übrigens:
34-mal liess der Perfektionist Loriot, die Schauspielerin Evelyn Hamann in einer Szene für "Pappa ante Portas" wie beiläufig in einen Hundehaufen treten, bis es ihm beiläufig genug aussah.
Ein weiterer Dreh, bekannte Loriot später, hätte ihn gelangweilt.  
(Zitiert nach Stephan Kuzmany auf Spiegel online) 







:)